Archiv für die Kategorie Reisetagebücher

Jurmala

nakts club

Art Deco

2014-03-17 11.14.10

Zwischen zwei Konzerten ein Restaurantbesuch. Das Speisezimmer  unter der Leitung von Sarah Wiener. Wir essen Gutes und trinken Leckeres.

Ich fotogafiere endlich die Sonnenblumen, nachdem ich den Hausmüll der letzen Tage in die Container trenne.

Heimfahrt in guten acht Stunden.

sunflower

Les Étangs

Wir kaufen drei Ziegen- sowie einen Frischkäse auf dem benachbarten Bauernhof zu güstigen Kursen, bevor wir auf den Wochenmarkt von Sante-Maure-de-Tourraine fahren. Dort finden wir noch grüne Pflaumen, die wir gleich aus der Tüte naschen sowie noch mehr Käse, welchen wir ebenfalls in unserer Kühltruhe sicher nach Hause transportieren werden.

Dann wird gelesen, geschrieben, Wiebke und ich erstellen Portraitfotos vom jeweils Anderen. Nunmehr zeige ich auf Facebook und Co. mein wahres Alter.

Am Abend wird eine Flasche Crémant de Loire entkorkt, ein Gewitter zieht von Westen kommend auf. Die Sonne färbt die Wolken rosa.

Der Sommer schenkt uns heute 38 Grad, daher fahren wir erst am späten Nachmittag nach Villandry und lassen uns zwei Stunden lang von der Gartenkunst verzaubern, das Eintrittsgeld für das Innere des Schlosses sparen wir zu Gunsten von drei Kräutertöpfen (Schololadenminze), die wir im Lädchen erwerben.

france_99

Zum Finale der Schlössertour an der Loire betreten wir das Schloss von Azay-le-Rideau, welches uns am Abend mit einem Kulturprogramm unterhält: Viedeoinstallationen und Pantomime gefallen, von Außen werden die Fenster illuminiert. Je später der Abend, desto schöner die Bilder, wir genießen bis nach 22:00 Uhr den tropischen Sommerabend, ein Biergarten wäre schön…

Der längste Tagesausflug steht an. So wurden Brote geschmiert, Obst und Getränke werden in der Kühlbox auf Temperatur gehalten. Bis zum Picknick auf dem Rasen vor Chambord passieren und fotografieren wir noch Schönes und Historisches, manchmal erhaschen wir auch nur einen Blick durch die Metallpforte auf anmutende Gebäude, die von hohen Mauern gehalten wird. Wo wohnt Mick Jagger?

Erster Stop in Montrichard an der Cher, bekannt durch die Höhlen für die Lagerung von Wein und die Produktion von Champignons. Wir schauen uns kurz das Weingut von Monmoussau an und kaufen höflich zwei Flaschen Crémant de Loire und Sauvignon.

Chambord imponiert durch seine Größe, in jedem Reiseführer wird die doppelläufige Wendeltreppe erwähnt: „Möglicherweise geht die für die Bauzeit einmalige doppelläufige Treppe auf eine Idee Leonardo da Vincis zurück“ (Wikipedia).

Der Blick in den Park und die angrenzende Jagd ist imponierend, es können Boote und auch Fahrräder gemietet werden. Wiebke und Ich fotografieren ausgiebig.

Schloss Cheverny

Die letzte Station des Tages führt uns nach Cheverny, wo die Ausstellung von Tintin (Tim und Struppi) begeistert. Um 17:00 werden die Jagdhunde gefüttert, auch ein Ereignis. Das nunmehr x Schlossinnere ist nicht mehr spannend und auch die Weine der DOC Cour-Cheverny überzeugen nicht auf den ersten Schluck.

So freuen wir uns nach einem langen Tag  eine Flasche Wein auf der Terasse in Bossée zu entkorken .

L'Estimanet

Mittagessen im L’Estaminet kurz vor Loches, Ort an der Indre wir am Vormittag durchschlendern. Kleine Gassen, ein Schloss und ein Donjon, Beides könnte gegen Geld besichtigt werden, aber Geld gegen Essen wird heute bevorzugt. Ein leckeres Tagesgericht („Würstchengoulasch“) an gestocktem Gemüse und gratinierten Kartoffeln als Dessert Kuchen oder Creme.

Anschließend fahren wir nach Tours, wieder ein wenig enttäuscht verlassen wir die Einkaufsstadt, nachdem wir die Kathedrale, einen der schönsten Plätze der Welt  (der Place Plumereau ist durch Restaurantstühle und -Schirme seines Ambientes beraubt) und eine FAZ vom Montag am Bahnhof kaufen, damit ich etwas im Urlaub ohne Internet lesen kann. Von ARD und ZDF ganz zu schweigen.