[Vicenza I]
Am nächsten Morgen erfahre ich, dass am Vorabend Ellen mit Wiebke wartend durch den schönen Park des Anwesens spaziert sei, beim Vorlesen beinahe eingeschlafen sei, die kleine Turboprop der Air Dolomiti von München nach Venedig verspätet gewesen sei, der Weißwein erfrischend gewesen sei. Wir sitzen gemeinsam schwatzend am Frühstückstisch, draußen jedoch hoch überdacht und von Rankgewächsen vor der Sonne geschützt.
Hier wird sich das Alltagsleben abspielen! Den Preis: zahlreiche Mückenstiche werden wir später bezahlen… Das Ziel des ersten Tagesausfluges ist Vicenza. Der „Baedecker Italien Norden“ schreibt: „Ihren Ruhm verdankt sie Andrea Palladio, dem letzen großen Baumeister der Renaissance, der mit seinen Villen Architekturgeschichte schrieb und dessen Bauten in Vicenza von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurden.“ Berechtigter Ruhm, wir erwarten Touristenmassen aus aller Welt. Doch diese scheinen sich eher in Verona oder Venedig zu tummeln. Uns ist das recht, wir können die prunkvolle Stadtkulisse ungestört genießen. Die Kids erstürmen natürlich gleich die Basilica Palladiana auf der Piazza dei Signori, dem Hauptwerk Palladios. Goethe wird mit den Worten zitiert:“;[es sei] nicht möglich, den Eindruck zu beschreiben, den die Basilika von Palladio macht.“ In der heutigen Zeit ist das Beschreiben leichter: Wir fokussieren mit unseren professionellen Digitalkameras die Bauwerke und können so dem Italienfreund ein Bild von Vicenza machen. Es ist Mittag, in der Pizzeria-Trattoria „Vecchia Guardia“ wird für uns eingedeckt: knusprige Pizze, Wasser, moussierender Weißwein und Kaffee stärken Leib und Seele. 100% Urlaub. Sonntags sind die Geschäfte in Vicenza geschlossen, weil kaum Touristen erwartet werden. Die Schaufenster erfreuen uns dennoch mit italienischer Designerschuhmode. Am Ende des Corso Andrea Palladio steht das Teatro Olimpico; die wohl älteste überdachte Schauspielstätte wird von uns an einem anderen Tag besichtigt werden. Abends genießen wir mit Käse aus Asiago, Salami aus Mailand, Mortadella aus Bologna belegte Brote, trinken einen Prosecco extra dry von Canevel („feiner cremiger gut installierter Kohlensäureschaum“), einen Manzoni Bianco und einen roten Incrocio Manzoni 2.15 von Collalto. Natürlich darf auch ein Grappa von Poli am Ende des ersten richtigen Urlaubstages nicht fehlen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |