Archiv für die Kategorie Reisetagebücher

Wir fahren mit dem Bus nach Florenz und tauchen in die Touristenströme ein.

Mittagessen am Arno mit Blick auf Ponte Vecchio und Uffizien. Signorvino sei Dank. Der Wein kostet auf der Terasse den Ladenpreis, wenn man eine Pulle kauft. Der Nachbartisch trinkt Amarone wir denken, dass ein Rosé von Planeta dem Wetter entspricht. Dazu Pasta und ein Dessert.

Rund um die Piazza Santo Spirito fotografiere ich tolle Straßenkunst, die ich natürlich auf Instagram veröffentliche.

Die erste Nacht in der Toskana verbrachten Ellen und ich in Fiesole in der Pensione Bencista, das ist bekanntlich vor 25 Jahren gewesen.

So auch heute. Immer noch mit Blick auf das im Trüben liegende Florenz, herrlich.

Wir spazieren noch die 1,5 km bergauf in den Ort (nicht zu empfehlen, da kein Fußweg) und essen Ribollita, Crespelle, Lasagne und Tagliata.

Toskana, wir sind da!

Sicherlich kann man sich länger als zwei Stunden in der Stadt aufhalten. Schon die kleine Broschüre des Fremdenverkehrsamtes zeigt Nettes auf, was zu entdecken wäre. Uns reicht ein Spaziergang durch das Welterbe und der Blick in Geschäfte, die frische Pasta und eingelegte Früchte anbieten.

Die Luft ist raus. Hinten links verliert der neue Reifen unseres Volvos Druck. Als wir am See ankamen war er im Prinzip platt, im Stehen sind es -0.5 bar auf 36 Stunden. Mal sehen, ob wir morgen in Fiesole ankommen.

Aufgepumpt fahren wir auf die andere Seite des Sees nach Malcesine und gondeln hinauf auf den Monte Baldo. Ab und zu regnet es ein wenig, der Ausblick macht alle Tropfen vergessen.

Ein kurzer Spaziergang danach durch die Gassen des Ortes, man spricht deutsch. In Bayern sind noch Schulferien, leider.

Jetzt um 18:00 trinken wir einen Aperol auf der Terasse der Ferienwohnung.

Es wird wohl heute Pizza im Spaghettihaus gegessen, sie ist fußläufig zu erreichen.

Dass wir mittags wieder im Restaurant Monte Baldo landen, liegt nicht nur am einsetzenden Regenschauer sondern auch daran, dass es gestern lecker war. Ich kannte es ja zudem aus dem Urlaub von vor drei Jahren, als ich hier auch übernachtet habe.

Jetzt 3,5 Kilometer bergauf zurück zur Ferienwohnung.

Kardiotraining.

Wir waren zwar lange unterwegs. Aber der Blick vom B&B Oliveto belohnt die Anreise im Regen.

Zuvor shoppten wir im Outlet am Brenner und nutzten dann die Gelegenheit mal über den Jaufenpass zu fahren. Ohne unter Seekrankheit leidende Kinder und mit neuen Reifen und Bremsen ließ sich der Volvo geschmeidig durch die Serpentinen lenken.

Suchen noch ein Restaurant, ein Gewitter zieht auf.

Bei Regen erreichen wir Innsbruck.

Erst einmal Kaffee und Kuchen im Café Munding.

Die Stadt leide am Wetter, sagt Ellen. Dennoch finden wir nette Plätze und Motive, die mit Schirm und Regenmantel garniert werden.

Abendessen im Restaurant Die Wilderin.

Einmal nach Madrid und zurück. MadCool Festival. Foo Fighters, Green Day, Kings of Leon und mehr.

castle