Archiv für die Kategorie Zugliteratur

  • Jan Weiler: In meinem kleinen Land
  • Nick Hornby: Fever Pitch
  • Axel Hacke: Der weiße Neger Wumbumba
  • Fritz Eckenga: Du bist Deutschland? Ich bin einkaufen!
  • Francois Lelord: Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück
  • Jan Weiler: Maria! Ihm schmeckts nicht.
  • Jörg Friedrich: Der Brand
  • Gero von Randow: Das Ziegenproblem
  • Marco Vichi: Der zweite Tod des stummen Zeugen
  • Valerio Varesi: Der Nebelfluss
  • Petros Markaris: Balkan Blues
  • Petros Markaris: Der Großaktionär
  • Andrea Camilleri: Die Passion des stillen Rächers
  • Jan Michaelis: Großstadtrevier
  • Michael Dibdin: End Games
  • Dieter Nuhr: Wer’s glaubt, wird selig
  • Günter Grass: Im Krebsgang
  • Saehrendt, Kittl: Das kann ich auch, Gebrauchsanweisung für Moderne Kunst
  • Leon de Winter: Malibu
  • Herrmann Schmidt: Zauber am Millerntor
  • Jan Michaelis: Chefsache
  • Tommy Jaud: Vollidiot
  • Robert Harris: Ghost
  • Joseph Conrad: Freya von den Sieben Inseln
  • Bastian Sick: Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod
  • Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon
  • Marco Vichi: Das Geheimnis der Signora – Die Macht der Erinnerung
  • Sascha Zeus & Michael Wirbitzky: Ich, Artur, zwei Tickets
  • Nino Filastò: Fresko in Schwarz
  • Frank Schätzing: Der Schwarm
  • Henning Mankell: Der Mann, der lächelte – Die Brandmauer
  • Andrea Camilleri: The Scent of the Night
  • Patrick Süßkind: Das Parfum
  • Michael Dibdin: Tod auf der Piazza
  • Petros Markaris: Nachtfalter – Live!
  • Golo Mann: Wallenstein
  • Sönke Wortmann: Deutschland, ein Sommermärchen
  • Dieter Nuhr: Gibt es intelligentes Leben?
  • Seifert / Werner: Schwarzbuch
  • Manuel Andrack: Wandern
  • Leon de Winter: Hoffmanns Hunger
  • Peter Licht: Wir werden siegen
  • Denkanstöße 2007

war ein schlechtes Jahr, keine Zeit zuviel Arbeit –

  • Veit Heinichen: Gib jedem seinen eigenen Tod – Die Toten vom Karst – Tod auf der Warteliste
  • Dan Brown: The da Vinci code
  • Manuel Andrack: Du musst wandern
  • Robert Harris: Pompeji
  • Sting: Broken Music
  • Luis Sepùlveda: Wie man das Meer sehen kann
  • Harald Schmidt: Mulatten in gelben Sesseln

Täglich etwa 100 Minuten im Zug eröffnen völlig neue Möglichkeiten des sinnvollen Daseins. Aufgelistet sind lesenswerte Bücher.

  • Philip Roth: Der menschliche Makel
  • Gunnar Staalesen: Gefallene Engel
  • Umberto Eco: Das Foucaultsche Pendel
  • Giampalo Simi: Die Tote am Lido
  • Allesandro Baricco: Novecento
  • Christiane Kohl: Villa Paradiso
  • Patrick Süßkind: Die Taube
  • John Irving: Witwe für ein Jahr
  • Umberto Eco: Im Namen der Rose
  • Edward M. Forster: Wiedersehen in Howards End
  • Andrea Camilleri: Die Rache des schönen Geschlechts
  • Max Frisch: Montauk
  • Joseph Conrad: Herz der Finsternis
  • Arthur Schnitzler: Traumnovelle
  • Charles Bukowski: Das Liebesleben der Hyäne
  • Graham Greene: Der dritte Mann
  • Yann Martell: Schiffbruch mit Tiger
  • Michael Dibdin: Im Zeichen der Medusa
  • Charles Dickens: Bilder aus Italien
  • Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns
  • Antonio Tabucchi: Erklärt Perreira
  • Antonio Tabucchi: Lissabonner Requiem
  • B. Traven: Der Schatz der Sierra Madre
  • Milan Kundera: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
  • Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen
  • D.H. Lawrence: Etruskische Orte
  • Petros Markaris: Hellas Channel
  • Franz Kafka: Sämtliche Erzählungen
  • Michael Dibdin: Roter Marmor
  • Nino Filastò: Forza Maggiore
  • Nino Filastò Der Irrtum des Dottore Gambassi
  • Kenzaburo Oe: Reißt die Knospen ab
  • Nick McDonell: Zwölf
  • Attilio Brilli: Italiens Mitte (Alte Reisewege und Orte in der Toskana und Umbrien)
  • José Saramago: Stadt der Blinden
  • Peter Hoeg: Die Frau und der Affe
  • Nino Filastò: Pfeffer für Brunelleschi
  • Sven Regener: Herr Lehmann
  • Magdalen Nabb: Tod in Florenz
  • Tillman Röhrig: Wir sind das Salz von Florenz
  • Valerio Aiolli: Ich und mein Bruder
  • Hanns Cibulka: Sonnenflecken über Pisa
  • Siegfried Lenz: Deutschstunde
  • Erik Fosnes Hansen: Choral am Ende der Reise
  • Herman Hesse: Narziss und Goldmund
  • John Irving: die vierte Hand
  • John Irving: Garp und wie er die Welt sah
  • Günther Grass: Im Krebsgang