[Colmar und Breisach am Rhein]
Annka und Hendrik weiter: „Um 9:00 Uhr gehen wir zum Bäcker, da ansonsten alle Brötchen weg wären. Beim gemeinsamen Frühstück beschließen wir am heutigen Tage nach Frankreich zu fahren.
Zunächst bestaunen wir an der Grenze eine riesige Schleuse im Rhein. Von dort aus geht es weiter nach Colmar, wo wir eine „umfangreiche“ Stadtbesichtigung machen.“
Hier muss ich kurz das Kindertagebuch unterbrechen… Da ich leider Montag Morgen wieder ins Büro muss, ist das „mein“ Urlaubstag in Colmar und der darf nicht mit einem Satz abgespeist werden!
Die „umfangreiche Stadtbesichtigung“ folgt dem Weg, den uns der Reiseführer aus der Touristeninformation weist. Frank fotografiert was das Zeug hält, Ellen liest uns die informativen Texte über die Stadt vor, die ich seit einer Klassenreise im 10. Schuljahr kenne und das letzte Mal 1991 besucht habe. Colmar gehört zu meinen Lieblingsstädten, die Altstadt -wunderschön saniert - ist gut zu Fuß zu erkunden.
Überrascht habe ich im übrigen unsere kleine Reisegruppe mit der Geschichte des französischer Bildhauers Frédéric Auguste Bartholdi, dessen bekanntestes Werk die New Yorker Freiheitsstatue ist.
Wir gönnen uns Federweißer und Flammkuchen am Quai de la Poissonnerie und beobachten die Touristen in den kleinen Booten, die auf der Lauch durch die Stadt gegondelt werden.
Weiter geht es mit dem Kindermund: „Weil wir aber noch mehr erleben wollen, fahren wir nach Breisach am Rhein, gehen bei Sonnenschein am Rhein entlang, besichtigen die Burgruine und gehen anschließend völlig ausgepowert mit viel Hunger zum Essen in ein türkisches Restaurant „Kappadokien“.“